Für Menschen, die lernen möchten, Stress zu reduzieren und effizienter zu handeln.
Zwischen Tun und Lassen
Wir haben viel vor und das ist gut. Aktiv zu sein, aktiv sein zu wollen und Dinge umzusetzen, zu gestalten, Pläne zu verfolgen, das alles treibt uns an. Aber genauso wichtig ist es, den Dingen ihren Lauf zu lassen, zu wissen, wann es an der Zeit ist, loszulassen, geschehen zu lassen, Situationen reifen zu lassen.
Der natürliche Rhythmus von Ambition und Gelassenheit, von Aktivität und Erholung begleitet uns durch unser Leben vor allem dann, wenn wir danach streben, selbstbestimmt und kreativ unser Leben zu gestalten. Und tatsächlich haben wir zwei Partner in unserem Nervensystem, die sich darin widerspiegeln: Sympathikus und Parasympathikus. Unser Nervensystem reguliert den Wechsel zwischen Aktivität und Entspannung über das Zusammenspiel von Sympathikus und Parasympathikus. Während der eine uns Energie und Antrieb für Herausforderungen und zielgerichtetes Handeln schenkt, sorgt der andere für Erholung und innere Ruhe. Dieses feine Gleichgewicht ist entscheidend für Wohlbefinden, Leistungsfähigkeit und nachhaltige Gesundheit.
In meinen Einzel- und Gruppenbehandlungen unterstütze ich Sie dabei, diese Balance bewusst wahrzunehmen und zu fördern. Die Arbeit hilft, innere Spannungen zu lösen, die oft aus einem Ungleichgewicht zwischen Anspannung und Entspannung entstehen. Durch meine langjährige Praxis der Zen-Meditation fließt zudem eine Erfahrung tiefer Achtsamkeit und Gelassenheit in die Behandlung ein. Diese Praxis unterstützt die Beruhigung des Nervensystems und hilft Ihnen, mit mehr Klarheit und Präsenz zwischen aktivem Handeln und bewusstem Loslassen zu wechseln.