Für MusikerInnen, ZahnärztInnen und andere FeinmotorikerInnen

Eine Feldenkrais-Praktikerin hält den Arm einer Klientin. Der Fokus liegt auf den Händen.

Mit ruhiger Hand

Kleine Bewegungen, große Wirkung.

Die Qualität jeder noch so kleinen Bewegung macht einen spürbaren Unterschied. Wenn Hand und Auge, Atmung und Haltung stimmig zusammenspielen, wird Präzision nicht zur Anstrengung – sondern zur Selbstverständlichkeit.

Die Feldenkrais-Methode schult genau dieses feine Zusammenspiel. Durch gezielte, achtsame Bewegungen verbessert sich die Selbstwahrnehmung – Bewegungsabläufe werden klarer, koordinierter und ökonomischer. Gelenke und Muskulatur werden spürbar entlastet, ohne dass es an Genauigkeit mangelt.

Das Ergebnis: mehr Ausdauer, weniger Verspannung – und eine erhöhte Präsenz in der Arbeit. So lässt sich Leistung erhalten, ohne sich aufzubrauchen.